The Dead Daisies kündigen das neue Album "Lookin´ For Trouble" an
- Redaktion
- vor 12 Stunden
- 3 Min. Lesezeit
und veröffentlichen das Video zur Single "Boom Boom"

Tracklist:
1. I’m Ready (Muddy Waters)
2. Going Down (Freddie King)
3. Boom Boom (John Lee Hooker)
4. Black Betty (Lead Belly)
5. The Thrill Is Gone (B.B. King)
6. Born Under A Bad Sign (Albert King)
7. Crossroads (Robert Johnson)
8. Sweet Home Chicago (Robert Johnson)
9. Walking the Dog (Rufus Thomas)
10. Little Red Rooster (Howlin’ Wolf)
Veröffentlichungsdatum: 30. Mai 2025
Mit ihrer neuesten Single „Boom Boom“, einer knallharten und energiegeladenen Interpretation des John Lee Hooker-Klassikers, heizen THE DEAD DAISIES ihren Fans erneut mächtig ein.
„Boom Boom“ stammt vom kommenden Blues-Album „Lookin' For Trouble“,
das am 30. Mai 2025 erscheint und heute über SPV veröffentlicht wird.
Auf „Lookin' For Trouble“ präsentiert die Band grandiose Bluesstandards mit der gleichen rohen Energie, dem rebellischen Geist und der explosiven Feuerkraft, die nicht nur die gesamte Geschichte des Rock'n'Roll geprägt haben, sondern seit mehr als einem Jahrzehnt auch ihre eigene Karriere auszeichnen.
„Boom Boom“ verkörpert den Stolz und die Seele von Hookers Original, das während seiner Zeit in der ‚Apex Bar‘ in Detroit entstanden ist und der Sage nach auf einen Rüffel von Barkeeper Willa zurückgeht: „Boom boom, you late again!“
Diese Bemerkung sorgte für einen seiner größten Crossover-Hits, den The Dead Daisies jetzt mit der gleichen spielerischen Schärfe und dem gleichen packenden Rhythmus zu einer eigenen kraftvollen Version umgesetzt haben.
„Hooker fand, dass die Ermahnung des Barkeepers ein toller Slogan sei, woraufhin er den Song schrieb", erläutert Frontmann John Corabi.
„Anschließend hat er ihn mit der legendären Motown-Session-Band The Funk Brothers aufgenommen. Natürlich durften wir uns die Chance nicht entgehen lassen, dem Ganzen unseren eigenen Stempel aufzudrücken!“
Das Ergebnis ist eine Riff-lastige, Blues-getränkte Hymne, eine Hommage an
John Lee Hooker und zugleich typisch für The Dead Daisies.
„Lookin' For Trouble“ haucht zehn kraftvollen und legendären Songs, die von The Dead Daisies in ihrem eigenen Stil interpretiert werden, neues Leben ein. Das Album beginnt mit einer spannungsgeladenen Neufassung und glühenden Hommage an die Delta-Blues-Legende Robert Johnson und seines Songs „Crossroads”, der die Blues-Mythologie begründet hat.
„Mit „Crossroads“ hat Robert Johnson einen Mythos erschaffen, der so groß ist, dass er sich in die Grundfeste der Rock´n`Roll-Historie fest eingebrannt hat“, sagt Bassist Michael Devin. „Im Laufe der Jahre haben viele Bands „Crossroads“ gecovert, wir haben es jetzt auf unsere eigene Art und Weise getan.“
Die „Crossroads“-Version der Dead Daisies wurde bereits mit viel Lob bedacht. Die Musik-Website „Raised By Cassettes“ beispielsweise bezeichnete sie als „eine energiegeladene, seelengetränkte Performance, die eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart schlägt.“ Der Song wird regelmäßig auch von Radiosendern in Deutschland, Großbritannien und Australien gespielt.
An anderer Stelle des Albums rockt sich die Band durch Blues-Klassiker wie „Going Down“ (Freddie King) oder „Black Betty“ (Lead Belly) und verleiht diesen Songs ihren eigenen knallharten Vibe. Auf der Setlist stehen auch glühende Interpretationen von „Born Under A Bad Sign“ (Albert King), „Sweet Home Chicago“ (Robert Johnson) und „The Thrill Is Gone“ (B.B. King), die von The Dead Daisies mit dem für sie typischen Biss und ihrer charakteristischen Intensität performt werden.
Der Geist von „Lookin' For Trouble“ ist ein vitaler Beweis für die auch weiterhin enorme Kraft des Blues. Mit großem Respekt vor den Ursprüngen dieses Genres hat die Band die Songs live im Studio aufgenommen, um jene Spontaneität und Emotion einzufangen, die den Blues so zeitlos machen.
„Dieses Album ist unser Liebesbrief an den Blues“, erklärt John Corabi.
„Als ich zum ersten Mal Blues hörte, war es durch Bands wie Led Zeppelin und die Rolling Stones. Und je mehr ich über die Musik meiner Helden recherchierte, desto tiefer tauchte ich in ihre Geschichte ein. Der Blues ist die Seele des Rock´n`Roll – er steckt in allem, was wir tun.“
Gitarrist Doug Aldrich fügt hinzu:
„Wir haben diese Songs live aufgenommen, im selben Raum, in dem schon so viele Legenden gearbeitet haben. Es ging nur um das Gefühl und darum, die Rohheit und Authentizität einzufangen, die den Blues so kraftvoll machen.“
Mit „Lookin' For Trouble“ machen sich The Dead Daisies in diesem Sommer auf den Weg, ihre Blues-inspirierten Rockhymnen live in Europa und Großbritannien zu präsentieren.
Die Termine findet man hier: https://thedeaddaisies.com/tour-2025/
Kontakt:
(Mit freundlicher Unterstützung und Bereitstellung des Pressematerials von m2 mediaconsulting)
Comments